Langlebige Gerüststahlstreben – verstellbar und vielseitig

Kurze Beschreibung:

Unsere Gerüststahlstützen sind in leichte und schwere Ausführungen unterteilt: Die leichten Stützen bestehen aus kleinen Rohren (z. B. 40/48 mm Außendurchmesser), sind mit becherförmigen Muttern ausgestattet und insgesamt leicht. Die Schwerlaststützen bestehen aus Rohren (48/60 mm oder größer) mit einer Dicke von über 2,0 mm und sind mit gegossenen oder gesenkgeschmiedeten Muttern ausgestattet, die eine stabile Konstruktion gewährleisten. Das Produkt bietet verschiedene Oberflächenbehandlungsmöglichkeiten wie Lackieren und Vorverzinken.


  • Rohstoffe:Q195/Q235/Q355
  • Oberflächenbehandlung:Lackiert/Pulverbeschichtet/Vorverzinkt/Feuerverzinkt
  • Grundplatte:Quadrat/Blume
  • Paket:Stahlpalette/Stahl umreift
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Gerüststahlstützen werden hauptsächlich für Schalungen, Balken und andere Sperrholzarten zur Unterstützung von Betonkonstruktionen verwendet. Vor einigen Jahren verwendeten alle Bauunternehmer Holzpfosten, die beim Betonieren leicht brachen und verrotteten. Das heißt, Stahlstützen sind sicherer, haben eine höhere Tragfähigkeit, sind langlebiger und können je nach Höhe auf unterschiedliche Längen eingestellt werden.

    Gerüststahlstützen haben viele verschiedene Namen, wie Gerüstpfeiler, Stützen, Teleskoppfeiler, verstellbare Stahlpfeiler, Wagenheber usw.

    Spezifikationsdetails

    Artikel

    Min. Länge – Max. Länge

    Innenrohr (mm)

    Außenrohr (mm)

    Dicke (mm)

    Leichte Stütze

    1,7–3,0 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    1,8–3,2 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    2,0–3,5 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    2,2–4,0 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    Hochleistungsstütze

    1,7–3,0 m

    48/60

    60/76

    1,8-4,75
    1,8–3,2 m 48/60 60/76 1,8-4,75
    2,0–3,5 m 48/60 60/76 1,8-4,75
    2,2–4,0 m 48/60 60/76 1,8-4,75
    3,0–5,0 m 48/60 60/76 1,8-4,75

    Weitere Informationen

    Name Grundplatte Nuss Stift Oberflächenbehandlung
    Leichte Stütze Blütenart/

    Quadratischer Typ

    Bechermutter 12 mm G-Stift/

    Linienstift

    Vorverzinkt/

    Lackiert/

    Pulverbeschichtet

    Hochleistungsstütze Blütenart/

    Quadratischer Typ

    Gießen/

    Gesenkgeschmiedete Mutter

    16 mm/18 mm G-Stift Lackiert/

    Pulverbeschichtet/

    Feuerverzinkt

    Spezifikationsdetails

    1. Hervorragende Tragfähigkeit und Sicherheit

    Hochfeste Materialien: Hergestellt aus hochwertigem Stahl, insbesondere für Hochleistungssäulen, werden größere Rohrdurchmesser (wie z. B. AD60mm, AD76mm, AD89mm) und dickere Wandstärken (≥2,0 mm) verwendet, zusammen mit Hochleistungsmuttern, die durch Gießen oder Schmieden geformt werden, um eine solide und stabile Struktur zu gewährleisten.

    Weit überlegen gegenüber Holzstützen: Im Vergleich zu herkömmlichen Holzmasten, die anfällig für Brüche und Verfall sind, verfügen Stahlpfeiler über eine extrem hohe Druckfestigkeit und können Betonschalungen, Balken und andere Strukturen sicher und zuverlässig tragen, wodurch die Sicherheitsrisiken während der Bauphase erheblich reduziert werden.

    2. Flexibel und einstellbar, mit breiter Anwendbarkeit

    Höhenverstellbar: Durch die Teleskopkonstruktion aus Innen- und Außenrohr und in Kombination mit Stellmuttern (z. B. becherförmigen Muttern für Lichtsäulen) lässt sich die Länge der Säule einfach und präzise verstellen und so schnell an unterschiedliche Bauhöhenanforderungen anpassen, was die Flexibilität und Effizienz der Konstruktion erhöht.

    3. Starke Haltbarkeit und lange Lebensdauer

    Korrosionsbeständige Behandlung: Es stehen mehrere Optionen zur Oberflächenbehandlung zur Verfügung, wie Lackieren, Vorverzinken und galvanisches Verzinken, wodurch Rost wirksam verhindert und die Lebensdauer des Produkts in rauen Baustellenumgebungen verlängert wird.

    Wiederverwendbar: Die robuste Stahlkonstruktion macht es weniger anfällig für Beschädigungen und ermöglicht mehrere Zyklen in verschiedenen Projekten, was insgesamt eine hohe Kosteneffizienz bietet.

    4. Produktserien, vielfältige Auswahl

    Leicht und robust: Die Produktlinie umfasst sowohl leichte als auch robuste Typen und erfüllt die Anforderungen verschiedener Konstruktionsszenarien von geringer bis hoher Belastung. Benutzer können entsprechend ihren spezifischen Tragfähigkeitsanforderungen das am besten geeignete und wirtschaftlichste Produkt auswählen.

    5. Standardisierung und Komfort

    Als ausgereiftes Industrieprodukt verfügt es über einheitliche Spezifikationen, lässt sich leicht installieren und demontieren und ermöglicht eine Verwaltung vor Ort sowie eine schnelle Konstruktion.

    Gerüststahlstütze
    Verstellbare Gerüststahlstütze

    FAQS

    1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen leichten und schweren Säulen?
    Die Hauptunterschiede liegen in drei Aspekten:
    Rohrgröße und -dicke: Für leichte Säulen werden kleinere Rohre verwendet (z. B. Außendurchmesser 40/48 mm), während für schwere Säulen größere und dickere Rohre verwendet werden (z. B. Außendurchmesser 60/76 mm, mit einer Dicke von normalerweise ≥ 2,0 mm).

    Mutterntyp: Für leichte Säulen werden Bechermuttern verwendet, für schwere Säulen hingegen stärkere Guss- oder Gesenkschmiedemuttern.

    Gewicht und Tragfähigkeit: Leichte Säulen haben ein geringeres Gewicht, während schwere Säulen schwerer sind und eine stärkere Tragfähigkeit haben.

    2. Warum sind Stahlsäulen besser als herkömmliche Holzsäulen?

    Stahlsäulen haben gegenüber Holzsäulen erhebliche Vorteile

    Höhere Sicherheit: Weniger Bruchanfälligkeit und höhere Tragkraft.

    Langlebiger: Durch Korrosionsschutzbehandlungen (wie Lackieren und Verzinken) ist es weniger anfällig für Verfall und hat eine längere Lebensdauer.

    Verstellbar: Die Höhe lässt sich flexibel an die baulichen Erfordernisse anpassen.

    3. Welche Methoden zur Oberflächenbehandlung von Stahlsäulen gibt es? Welche Funktion haben sie?

    Zu den gängigen Oberflächenbehandlungsmethoden gehören Lackieren, Vorverzinken und galvanisches Verzinken. Die Hauptfunktion dieser Behandlungen besteht darin, Rost und Korrosion des Stahls zu verhindern und so die Lebensdauer der Säulen im Außenbereich oder in feuchten Bauumgebungen zu verlängern.

    4. Was sind die Hauptanwendungen von Stahlsäulen im Bauwesen?

    Stahlstützen werden hauptsächlich zur Unterstützung von Betonkonstruktionen verwendet. Beim Betonieren werden sie in Verbindung mit Schalungen, Balken und Sperrholz verwendet, um Betonbauteilen (wie Bodenplatten, Balken und Stützen) eine stabile, temporäre Unterstützung zu bieten, bis der Beton eine ausreichende Festigkeit erreicht hat.

    5. Was sind die gängigen Alternativbezeichnungen bzw. Namen für Stahlstützen?
    Stahlsäulen haben in verschiedenen Regionen und Anwendungsszenarien unterschiedliche Namen. Gängige Namen sind: Gerüstsäulen, Stützen, Teleskopsäulen, verstellbare Stahlsäulen, Heber usw. Diese Namen spiegeln alle ihre Kernfunktionen wider: Höhenverstellung und Stützfunktion.


  • Vorherige:
  • Nächste: