Robuste Gerüststahlstreben – verstellbar und vielseitig

Kurzbeschreibung:

Unsere Gerüststahlstützen sind in leichte und schwere Ausführungen unterteilt: Die leichten Stützen bestehen aus Rohren mit kleinem Durchmesser (z. B. 40/48 mm Außendurchmesser), sind mit Mantelmuttern ausgestattet und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus. Die schweren Stützen werden aus Rohren mit einem Außendurchmesser von 48/60 mm oder größer und einer Wandstärke von über 2,0 mm gefertigt. Sie sind mit gegossenen oder geschmiedeten Muttern versehen, was eine stabile Konstruktion gewährleistet. Für das Produkt bieten wir verschiedene Oberflächenbehandlungen wie Lackierung und Vorverzinkung an.


  • Rohstoffe:Q195/Q235/Q355
  • Oberflächenbehandlung:Lackiert/Pulverbeschichtet/Vorverzinkt/Feuerverzinkt
  • Grundplatte:Quadrat/Blume
  • Paket:Stahlpalette/Stahlband
  • Produktdetails

    Produkt-Tags

    Stahlgerüstpfeiler werden hauptsächlich für Schalungen, Träger und andere Sperrholzplatten zur Abstützung von Betonkonstruktionen verwendet. Vor einigen Jahren verwendeten Bauunternehmen noch Holzpfähle, die beim Betonieren bruch- und morschanfällig waren. Stahlpfeiler hingegen sind sicherer, tragfähiger, langlebiger und lassen sich je nach Höhe in der Länge anpassen.

    Stahlstützen für Gerüste haben viele verschiedene Bezeichnungen, wie z. B. Gerüstpfeiler, Stützen, Teleskoppfeiler, verstellbare Stahlpfeiler, Heber usw.

    Spezifikationsdetails

    Artikel

    Minimale Länge - Maximale Länge

    Innenschlauch (mm)

    Außenrohr (mm)

    Dicke (mm)

    Leichte Beanspruchung

    1,7–3,0 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    1,8–3,2 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    2,0–3,5 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    2,2–4,0 m

    40/48

    48/56

    1,3-1,8

    Hochleistungs-Propeller

    1,7–3,0 m

    48/60

    60/76

    1,8-4,75
    1,8–3,2 m 48/60 60/76 1,8-4,75
    2,0–3,5 m 48/60 60/76 1,8-4,75
    2,2–4,0 m 48/60 60/76 1,8-4,75
    3,0–5,0 m 48/60 60/76 1,8-4,75

    Sonstige Informationen

    Name Grundplatte Nuss Stift Oberflächenbehandlung
    Leichte Beanspruchung Blumenart/

    Quadratischer Typ

    Bechernuss 12mm G-Stift/

    Leitungsstift

    Vorverzinkt/

    Bemalt/

    Pulverbeschichtet

    Hochleistungs-Propeller Blumenart/

    Quadratischer Typ

    Casting/

    Gesenkgeschmiedete Mutter

    16 mm/18 mm G-Stift Bemalt/

    Pulverbeschichtet/

    Feuerverzinkt.

    Spezifikationsdetails

    1. Hervorragende Tragfähigkeit und Sicherheit

    Hochfeste Werkstoffe: Hergestellt aus hochwertigem Stahl, insbesondere für Schwerlastsäulen, werden größere Rohrdurchmesser (wie z. B. AD60 mm, AD76 mm, AD89 mm) und dickere Wandstärken (≥2,0 mm) verwendet, zusammen mit durch Gießen oder Schmieden geformten Hochleistungsmuttern, um eine solide und stabile Konstruktion zu gewährleisten.

    Weit überlegen gegenüber Holzstützen: Im Vergleich zu herkömmlichen Holzpfählen, die bruch- und morschanfällig sind, weisen Stahlsäulen eine extrem hohe Druckfestigkeit auf und können Betonschalungen, Balken und andere Konstruktionen sicher und zuverlässig stützen, wodurch die Sicherheitsrisiken während der Bauarbeiten erheblich reduziert werden.

    2. Flexibel und anpassbar, mit breitem Anwendungsbereich

    Höhenverstellbar: Dank der teleskopierbaren Konstruktion aus Innen- und Außenrohr und in Kombination mit Einstellmuttern (z. B. becherförmigen Muttern für Lichtmasten) lässt sich die Länge des Mastes einfach und präzise anpassen, um schnell auf unterschiedliche Bauhöhenanforderungen einzugehen. Dies erhöht die Flexibilität und Effizienz der Konstruktion.

    3. Hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer

    Korrosionsbeständige Behandlung: Es stehen verschiedene Oberflächenbehandlungsoptionen zur Verfügung, wie z. B. Lackieren, Vorverzinken und Elektroverzinken. Dadurch wird Rost wirksam verhindert und die Lebensdauer des Produkts in rauen Baustellenumgebungen verlängert.

    Wiederverwendbar: Dank der robusten Stahlkonstruktion ist das Produkt weniger anfällig für Beschädigungen und kann in verschiedenen Projekten mehrfach eingesetzt werden, was eine hohe Gesamtkosteneffizienz gewährleistet.

    4. Produktserien, vielfältige Auswahlmöglichkeiten

    Sowohl leichte als auch schwere Ausführungen: Die Produktpalette umfasst sowohl leichte als auch schwere Varianten und deckt damit die Anforderungen verschiedenster Bauprojekte ab – von geringer bis hoher Belastung. Anwender können das für ihre spezifischen Tragfähigkeitsanforderungen am besten geeignete und wirtschaftlichste Produkt auswählen.

    5. Standardisierung und Komfort

    Als ausgereiftes Industrieprodukt verfügt es über einheitliche Spezifikationen, ist einfach zu montieren und zu demontieren und eignet sich daher für die Baustellenverwaltung und den schnellen Aufbau.

    Stahlstützen für Gerüste
    Verstellbare Gerüststahlstütze

    Häufig gestellte Fragen

    1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen leichten und schweren Säulen?
    Die Hauptunterschiede liegen in drei Aspekten:
    Rohrgröße und Wandstärke: Für leichte Säulen werden Rohre mit kleinerem Durchmesser (z. B. OD40/48 mm) verwendet, während für schwere Säulen größere und dickere Rohre (z. B. OD60/76 mm, mit einer Wandstärke in der Regel ≥2,0 mm) zum Einsatz kommen.

    Mutterntyp: Für leichte Säulen werden Topfmuttern verwendet, während für schwere Säulen robustere Guss- oder Gesenkschmiedemuttern zum Einsatz kommen.

    Gewicht und Tragfähigkeit: Leichte Säulen sind leichter, schwere Säulen hingegen sind schwerer und haben eine höhere Tragfähigkeit.

    2. Warum sind Stahlsäulen besser als traditionelle Holzsäulen?

    Stahlsäulen bieten gegenüber Holzsäulen erhebliche Vorteile.

    Höhere Sicherheit: Weniger bruchanfällig und höhere Tragfähigkeit.

    Langlebiger: Korrosionsschutzbehandlungen (wie Lackieren und Verzinken) machen es weniger anfällig für Zerfall und sorgen für eine längere Lebensdauer.

    Verstellbar: Die Höhe kann flexibel an die baulichen Erfordernisse angepasst werden.

    3. Welche gängigen Oberflächenbehandlungsverfahren gibt es für Stahlsäulen? Welche Funktion haben diese Verfahren?

    Gängige Oberflächenbehandlungsverfahren umfassen Lackieren, Vorverzinken und Elektroverzinken. Hauptfunktion dieser Behandlungen ist es, Stahl vor Rost und Korrosion zu schützen und dadurch die Lebensdauer der Pfeiler im Außenbereich oder in feuchten Baustellenumgebungen zu verlängern.

    4. Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Stahlpfeilern im Bauwesen?

    Stahlstützen dienen hauptsächlich der Abstützung von Betonkonstruktionen. Beim Betonieren werden sie zusammen mit Schalungen, Trägern und Sperrholz verwendet, um den Betonbauteilen (wie z. B. Bodenplatten, Trägern und Stützen) eine stabile, temporäre Abstützung zu bieten, bis der Beton die erforderliche Festigkeit erreicht hat.

    5. Welche gebräuchlichen alternativen Bezeichnungen gibt es für Stahlsäulen?
    Stahlstützen haben je nach Region und Anwendungsbereich unterschiedliche Bezeichnungen. Gängige sind beispielsweise Gerüststützen, Stützen, Teleskopstützen, verstellbare Stahlstützen und Heber. Diese Bezeichnungen spiegeln ihre Kernfunktionen – die Verstellbarkeit der Höhe und die Tragfunktion – wider.


  • Vorherige:
  • Nächste: