Hochwertiges Kombinationsgerüst

Kurzbeschreibung:

Der Ringverriegelungsriegel ist ein zentrales Verbindungselement des Ringverriegelungssystems. Er wird aus Stahlrohren mit einem Außendurchmesser von 48 mm oder 42 mm geschweißt und ist in Standardlängen von 0,39 m bis 3,07 m sowie in weiteren Ausführungen erhältlich. Kundenspezifische Anfertigungen sind ebenfalls möglich. Der Riegelkopf wird im Wachs- oder Sandformverfahren hergestellt. Er ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar und kann individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.


  • Rohstoffe:S235/Q235/Q355
  • OD:42 mm/48,3 mm
  • Länge:individuell angepasst
  • Paket:Stahlpalette/Stahlstreifen
  • Mindestbestellmenge:100 Stück
  • Lieferzeit:20 Tage
  • Produktdetails

    Produkt-Tags

    Der Ringriegel (horizontaler Riegel) ist ein zentrales Verbindungselement des Ringriegel-Gerüstsystems. Er dient der horizontalen Verbindung vertikaler Standardbauteile und gewährleistet so die Stabilität der Konstruktion. Hergestellt wird er durch Verschweißen zweier gegossener Riegelköpfe (wahlweise im Wachs- oder Sandformverfahren) mit Stahlrohren mit 48 mm Außendurchmesser. Die Fixierung erfolgt mittels Keilbolzen. Die Standardlängen reichen von 0,39 m bis 3,07 m; Sonderanfertigungen und spezielle Ausführungen sind ebenfalls möglich. Obwohl der Riegel nicht die Hauptlast trägt, ist er ein unverzichtbarer Bestandteil des Ringriegelsystems und ermöglicht eine flexible und zuverlässige Montage.

    Größe wie folgt

    Artikel Außendurchmesser (mm) Länge (m)
    Ringlock Single Ledger O 42 mm/48,3 mm 0,3 m/0,6 m/0,9 m/1,2 m/1,5 m/1,8 m/2,4 m
    42 mm/48,3 mm 0,65 m/0,914 m/1,219 m/1,524 m/1,829 m/2,44 m
    48,3 mm 0,39 m/0,73 m/1,09 m/1,4 m/1,57 m/2,07 m/2,57 m/3,07 m/4,14 m
    Die Größe kann individuell angepasst werden

    Die Vorteile von Ringlock-Gerüsten

    1. Flexible Anpassungsmöglichkeiten
    Wir bieten eine Vielzahl von Standardlängen (0,39 m bis 3,07 m) an und unterstützen die kundenspezifische Anfertigung von Sondergrößen nach Zeichnungen, um unterschiedlichen Bauanforderungen gerecht zu werden.
    2. Hohe Anpassungsfähigkeit
    Die Rohre sind mit einem Außendurchmesser von 48 mm bzw. 42 mm verschweißt und an beiden Enden optional mit Wachs- oder Sandform-Ankerköpfen ausgestattet, um den Anschlussanforderungen verschiedener Ringverriegelungssysteme gerecht zu werden.
    3. Stabile Verbindung
    Durch die Befestigung mit Verriegelungskeilbolzen wird eine feste Verbindung mit Standardteilen sichergestellt und die Stabilität der Gesamtkonstruktion des Gerüsts gewährleistet.
    4. Leichtbauweise
    Das Gewicht des Riegelkopfes beträgt lediglich 0,34 kg bis 0,5 kg, was die Installation und den Transport erleichtert und gleichzeitig die notwendige strukturelle Festigkeit gewährleistet.
    5. Verschiedene Prozesse
    Um unterschiedlichen Anwendungsszenarien und Kostenanforderungen gerecht zu werden, stehen zwei Gießverfahren zur Verfügung: Wachsform und Sandform.
    6. Systemessentiell
    Als zentrales horizontales Verbindungselement (Querträger) des Ringschlosssystems gewährleistet es die Gesamtstabilität und Sicherheit des Rahmens und ist unersetzlich.

    Prüfbericht für die Norm EN12810-EN12811


  • Vorherige:
  • Nächste: