Hochwertiger H-Holzträger für Bauprojekte
Produkteinführung
Unsere hölzernen H20-Träger, auch als I-Träger oder H-Träger bekannt, sind für Konstruktionsanwendungen konzipiert, bei denen Gewicht und Kosteneffizienz entscheidend sind.
Traditionell werden Stahl-H-Träger aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit bevorzugt. Unsere Holz-H-Träger bieten jedoch eine praktische Alternative für Projekte, die weniger Gewicht erfordern, ohne Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen. Unsere Träger aus hochwertigem Holz bieten die von einem Baumaterial erwartete Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und sind gleichzeitig kostengünstig. Dadurch eignen sie sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, vom Wohnungsbau bis hin zu kleineren Gewerbeprojekten.
Wenn Sie sich für unsere hochwertigenH-HolzbalkenSie investieren nicht nur in ein Produkt; Sie arbeiten mit einem Unternehmen zusammen, das Wert auf architektonische Exzellenz und Innovation legt. Unsere Balken werden streng geprüft und erfüllen Industriestandards. So erhalten Sie ein Produkt, das für Ihr Bauprojekt sowohl sicher als auch effektiv ist.
Unternehmensvorteile
Seit unserer Gründung im Jahr 2019 arbeiten wir daran, unsere Präsenz auf dem Weltmarkt auszubauen. Dank unseres Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit hat unser Exportunternehmen Kunden in fast 50 Ländern erfolgreich bedient. Im Laufe der Jahre haben wir ein umfassendes Beschaffungssystem entwickelt, das sicherstellt, dass wir nur die besten Materialien für unsere Produkte beziehen.
H-Träger-Informationen
Name | Größe | Materialien | Länge (m) | Mittlere Brücke |
H Holzbalken | H20x80mm | Pappel/Kiefer | 0-8m | 27 mm/30 mm |
H16x80mm | Pappel/Kiefer | 0-8m | 27 mm/30 mm | |
H12x80mm | Pappel/Kiefer | 0-8m | 27 mm/30 mm |

H-Träger/I-Träger-Funktionen
1. I-Träger sind ein wichtiger Bestandteil international eingesetzter Gebäudeschalungssysteme. Sie zeichnen sich durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit, gute Linearität, geringe Verformungsneigung und Oberflächenbeständigkeit gegen Wasser, Säuren und Laugen aus. Sie sind ganzjährig einsetzbar und zeichnen sich durch geringe Amortisationskosten aus. Sie können mit professionellen Schalungssystemen im In- und Ausland verwendet werden.
2. Es kann in verschiedenen Schalungssystemen wie horizontalen Schalungssystemen, vertikalen Schalungssystemen (Wandschalung, Säulenschalung, hydraulische Kletterschalung usw.), variablen Bogenschalungssystemen und Spezialschalungen eingesetzt werden.
3. Die Holz-I-Träger-Schalung für gerade Wände ist eine leicht zu montierende Be- und Entladeschalung. Sie lässt sich innerhalb eines bestimmten Bereichs und Grads zu Schalungen unterschiedlicher Größe zusammenbauen und ist flexibel einsetzbar. Die Schalung weist eine hohe Steifigkeit auf und lässt sich sehr bequem in Länge und Höhe verbinden. Die Schalung kann maximal über zehn Meter am Stück betoniert werden. Da das verwendete Schalungsmaterial leicht ist, ist die gesamte Schalung im montierten Zustand deutlich leichter als die Stahlschalung.
4. Die Systemproduktkomponenten sind hoch standardisiert, gut wiederverwendbar und erfüllen die Umweltschutzanforderungen.
Schalungszubehör
Name | Bild. | Größe mm | Stückgewicht kg | Oberflächenbehandlung |
Spurstange | | 15/17 mm | 1,5 kg/m | Schwarz/Verz. |
Flügelmutter | | 15/17 mm | 0,4 | Elektrogalvanisierung |
Rundmutter | | 15/17 mm | 0,45 | Elektrogalvanisierung |
Rundmutter | | D16 | 0,5 | Elektrogalvanisierung |
Sechskantmutter | | 15/17 mm | 0,19 | Schwarz |
Ankermutter-Schwenk-Kombination Plattenmutter | | 15/17 mm | Elektrogalvanisierung | |
Waschmaschine | | 100 x 100 mm | Elektrogalvanisierung | |
Schalungsklemme-Keilverschlussklemme | | 2,85 | Elektrogalvanisierung | |
Schalungsklemme-Universal-Verschlussklemme | | 120 mm | 4.3 | Elektrogalvanisierung |
Schalungsfederklammer | | 105 x 69 mm | 0,31 | Galvanisch verzinkt/lackiert |
Flache Krawatte | | 18,5 mm x 150 l | Selbstveredelt | |
Flache Krawatte | | 18,5 mm x 200 l | Selbstveredelt | |
Flache Krawatte | | 18,5 mm x 300 l | Selbstveredelt | |
Flache Krawatte | | 18,5 mm x 600 l | Selbstveredelt | |
Keilstift | | 79 mm | 0,28 | Schwarz |
Haken Klein/Groß | | Silber lackiert |
Produktvorteil
Einer der Hauptvorteile hochwertiger H-Träger ist ihr geringes Gewicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahlträgern sind Holz-H-Träger einfacher zu handhaben und zu montieren, was die Arbeitskosten auf Baustellen deutlich senkt. Darüber hinaus werden diese Träger aus nachhaltigen Materialien hergestellt und sind somit eine umweltfreundliche Wahl für Bauherren, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren möchten.
Ein weiterer Vorteil ist die Wirtschaftlichkeit. Für Projekte, die nicht die hohe Tragfähigkeit von Stahlträgern erfordern, bieten Holz-H-Träger eine wirtschaftlichere Lösung ohne Kompromisse bei der Qualität. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für den Wohnungs- und Gewerbebau.
Produktmängel
Es gibt jedoch einige Nachteile zu berücksichtigen. Während HolzH-Trägereignen sich zwar für leichte Anwendungen, sind aber möglicherweise nicht für schwere Projekte geeignet, die maximale Festigkeit erfordern. In diesem Fall müssen Stahlträger verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Bauvorschriften zu entsprechen.
Darüber hinaus sind Holzbalken anfällig für Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Schädlinge, die ihre Lebensdauer beeinträchtigen können. Um diese Risiken zu minimieren, sind eine ordnungsgemäße Handhabung und Pflege unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen
F1. Welche Vorteile bietet die Verwendung von H2O-Holzbalken?
H2O-Holzbalken sind leicht, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Sie sind einfach zu handhaben und zu installieren und somit eine praktische Wahl für eine Vielzahl von Bauprojekten.
F2. Sind H-Träger aus Holz genauso stark wie Stahlträger?
Obwohl H-Träger aus Holz möglicherweise nicht die gleiche Tragfähigkeit wie Stahlträger aufweisen, können sie sorgfältig konstruiert werden, um bei Anwendungen mit geringer Belastung ausreichend Halt zu bieten und sind daher für viele Konstruktionsanforderungen geeignet.
Frage 3: Wie wähle ich die richtige H-Trägergröße für mein Projekt aus?
Die benötigte Balkengröße hängt von den spezifischen Belastungsanforderungen des Projekts ab. Die Beratung durch einen Statiker kann bei der Bestimmung der geeigneten Größe hilfreich sein.