Aufbau, Nutzung und Abbau
Persönlicher Schutz
1 Es müssen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen für den Auf- und Abbau vorhanden seinGerüst, und die Bediener sollten persönliche Schutzausrüstung und rutschfeste Schuhe tragen.
2 Beim Auf- und Abbau von Gerüsten sind Sicherheitswarnlinien und Warnschilder anzubringen und von einer dafür zuständigen Person zu beaufsichtigen. Nicht betriebsbereitem Personal ist der Zutritt strengstens untersagt.
3 Beim Errichten temporärer Baustromleitungen auf Gerüsten sollten Isolierungsmaßnahmen getroffen werden und die Bediener sollten isolierende, rutschfeste Schuhe tragen. Zwischen dem Gerüst und der Freileitung sollte ein sicherer Abstand eingehalten werden und es sollten Erdungs- und Blitzschutzeinrichtungen eingerichtet werden.
4 Beim Aufstellen, Verwenden und Abbauen von Gerüsten in einem kleinen Raum oder einem Raum mit schlechter Luftzirkulation sollten Maßnahmen getroffen werden, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sicherzustellen und die Ansammlung giftiger, schädlicher, brennbarer und explosiver Stoffe zu verhindern.

Erektion
1 Die Belastung der Arbeitsschicht des Gerüsts darf den Bemessungswert der Belastung nicht überschreiten.
2 Bei Gewitter und starkem Wind der Stufe 6 oder höher sind die Arbeiten am Gerüst einzustellen. Bei Regen, Schnee und Nebel sind die Auf- und Abbauarbeiten einzustellen. Nach Regen, Schnee und Frost sind wirksame Rutschhemmungsmaßnahmen für Gerüstarbeiten zu treffen und an schneereichen Tagen den Schnee zu räumen.
3. Das Befestigen von Traggerüsten, Abspannseilen, Betonförderpumpenleitungen, Entladebühnen und tragenden Teilen von Großgeräten an Arbeitsgerüsten ist strengstens verboten. Das Aufhängen von Hebezeugen an Arbeitsgerüsten ist strengstens verboten.
4 Während der Nutzung des Gerüsts sollten regelmäßige Inspektionen und Aufzeichnungen durchgeführt werden. Der Betriebszustand des Gerüsts sollte den folgenden Vorschriften entsprechen:
1 Die Haupttragstangen, Scherenstreben und andere Verstärkungsstangen sowie Wandverbindungsteile dürfen nicht fehlen oder lose sein, und der Rahmen darf keine offensichtlichen Verformungen aufweisen.
2 Auf der Baustelle darf sich kein Wasser ansammeln und die Unterseite der vertikalen Stange darf nicht locker sein oder herunterhängen.
3. Sicherheitsschutzeinrichtungen müssen vollständig und wirksam sein und dürfen weder beschädigt noch fehlen.
4 Die Halterung des angebrachten Hebegerüsts muss stabil sein, und die Kipp- und Fallschutzvorrichtungen, die Bodenstopp-, Last- und synchronen Hebekontrollvorrichtungen müssen in gutem Betriebszustand sein, und das Anheben des Rahmens muss normal und stabil sein.
5 Die Kragträgerkonstruktion des Kraggerüstes sollte stabil sein.
Bei Auftreten einer der folgenden Situationen sollte das Gerüst überprüft und ein Protokoll erstellt werden. Erst nach Bestätigung der Sicherheit kann es verwendet werden:
01 Nach dem Tragen zufälliger Belastungen;
02 Nach Auftreten von starkem Wind der Stufe 6 oder höher;
03 Nach starkem Regen oder mehr;
04 Nach dem Auftauen des gefrorenen Baugrundes;
05 Nach einer Nichtbenutzung von mehr als 1 Monat;
06 Ein Teil des Rahmens ist demontiert;
07 Andere besondere Umstände.


6 Wenn bei der Benutzung des Gerüsts Sicherheitsrisiken auftreten, sollten diese rechtzeitig beseitigt werden. Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, sollte das Bedienpersonal sofort evakuiert und Inspektionen und Entsorgungen rechtzeitig organisiert werden:
01 Stäbe und Verbindungselemente sind durch Überschreiten der Materialfestigkeit oder durch Verrutschen der Verbindungsknoten oder durch übermäßige Verformung beschädigt und nicht mehr für eine dauerhafte Belastung geeignet;
02 Ein Teil der Gerüstkonstruktion gerät aus dem Gleichgewicht;
03 Die Stäbe der Gerüststruktur werden instabil;
04 Das Gerüst kippt als Ganzes;
05 Der Gründungsteil verliert seine Fähigkeit, weiterhin Lasten zu tragen.
7 Während des Betonierens, der Installation technischer Bauteile usw. ist es strengstens verboten, dass sich Personen unter dem Gerüst aufhalten.
8 Wenn im Gerüst Elektroschweißen, Gasschweißen und andere Heißarbeiten durchgeführt werden, sollten die Arbeiten nach Genehmigung des Heißarbeitsantrags durchgeführt werden. Es sollten Brandschutzmaßnahmen wie das Aufstellen von Feuereimern, das Konfigurieren von Feuerlöschern und das Entfernen brennbarer Materialien getroffen und spezielles Personal zur Überwachung abgestellt werden.
9 Während der Nutzung des Gerüsts ist es strengstens verboten, Erdarbeiten unter und in der Nähe des Fundaments des Gerüstpfostens durchzuführen.
Die Kippschutz-, Absturzsicherungs-, Anschlaglagen-, Last- und Synchronhubkontrolleinrichtungen des angebrachten Hebegerüsts dürfen während des Gebrauchs nicht entfernt werden.
10 Während des Hebevorgangs des angebrachten Hebegerüsts oder des äußeren Schutzrahmens ist der Aufenthalt von Personen auf dem Rahmen strengstens untersagt. Unter dem Rahmen dürfen keine Querbewegungen durchgeführt werden.
Verwenden


Gerüste sollten der Reihe nach aufgebaut werden und den folgenden Vorschriften entsprechen:
1 Die Errichtung von erdgebundenen Arbeitsgerüsten undcAnti-Verstrebungsgerüstsollte mit dem Bau der Hauptstrukturtechnik synchronisiert werden. Die Montagehöhe sollte auf einmal 2 Stufen der oberen Wandanker nicht überschreiten und die freie Höhe sollte nicht größer als 4 m sein;
2 Scherenspangen,Gerüstdiagonaleund andere Bewehrungsstäbe sollten synchron mit dem Rahmen errichtet werden;
3. Der Aufbau des Gerüsts zur Komponentenmontage sollte von einem Ende zum anderen reichen und schrittweise von unten nach oben erfolgen. Die Aufbaurichtung sollte schichtweise geändert werden.
4 Nach dem Aufstellen jedes Stufenrahmens sollten der vertikale Abstand, der Stufenabstand sowie die Vertikalität und Horizontalität der horizontalen Stangen rechtzeitig korrigiert werden.
5 Die Montage der Wandanker von Arbeitsgerüsten muss den folgenden Vorschriften entsprechen:
01 Der Einbau der Maueranker sollte zeitgleich mit dem Aufbau des Arbeitsgerüstes erfolgen;
02 Wenn die Betriebsebene des Arbeitsgerüsts zwei Stufen oder mehr höher ist als die angrenzenden Wandanker, sollten vor Abschluss der Installation der oberen Wandanker temporäre Ankermaßnahmen ergriffen werden.
03 Beim Errichten von Kraggerüsten und daran befestigten Hubgerüsten sollte die Verankerung der Kragträgerkonstruktion und der daran befestigten Stütze stabil und zuverlässig sein.
04 Gerüstsicherheitsschutznetze und Schutzgeländer sowie andere Schutzeinrichtungen sollten gleichzeitig mit der Errichtung des Rahmens vor Ort installiert werden.
Entfernung
1 Vor dem Abbau des Gerüstes sind die auf der Arbeitsebene gestapelten Materialien zu räumen.
2 Der Abbau von Gerüsten muss den folgenden Bestimmungen entsprechen:
-Die Demontage des Rahmens muss schrittweise von oben nach unten erfolgen, wobei Ober- und Unterteil nicht gleichzeitig bedient werden dürfen.
- Die Stäbe und Komponenten derselben Schicht müssen in der Reihenfolge „außen zuerst, innen später“ abgebaut werden. Die Bewehrungsstäbe wie Scherenstreben und Diagonalstreben müssen zusammen mit den Stäben in diesem Teil abgebaut werden.
3 Die Wandverbindungsteile des Arbeitsgerüsts müssen schichtweise und synchron mit dem Rahmen abgebaut werden, und die Wandverbindungsteile dürfen nicht in einer oder mehreren Schichten abgebaut werden, bevor der Rahmen abgebaut wird.
4 Wenn beim Abbau des Arbeitsgerüsts die Höhe des Auslegerabschnitts des Rahmens 2 Stufen überschreitet, muss eine temporäre Verankerung angebracht werden.
5 Beim abschnittsweisen Abbau des Arbeitsgerüstes sind vor dem Abbau des Rahmens Verstärkungsmaßnahmen für die nicht abgebauten Teile vorzunehmen.
6 Der Abbau des Rahmens muss einheitlich organisiert werden, und es muss eine spezielle Person mit der Leitung beauftragt werden. Ein übergreifender Betrieb ist nicht zulässig.
7 Es ist strengstens verboten, die demontierten Gerüstmaterialien und -komponenten aus großer Höhe zu werfen.
Prüfung und Abnahme
1 Die Qualität der Materialien und Komponenten für Gerüste sollte nach Typ und Spezifikation entsprechend den auf der Baustelle eingehenden Chargen geprüft werden und darf erst nach bestandener Prüfung verwendet werden.
2 Bei der Vor-Ort-Prüfung der Qualität von Gerüstmaterialien und -komponenten sollte eine Stichprobenprüfung durchgeführt werden, um die optische Qualität und die tatsächlichen Maße zu prüfen.
3 Alle für die Sicherheit des Rahmens relevanten Komponenten, wie beispielsweise die Halterung des angebrachten Hubgerüsts, die Kipp-, Absturz- und Lastkontrollvorrichtungen sowie die auskragenden Konstruktionsteile des Auslegergerüsts, sollten überprüft werden.
4 Beim Aufbau eines Gerüsts sind in den folgenden Phasen Inspektionen durchzuführen. Erst nach bestandener Inspektion darf das Gerüst verwendet werden. Bei Nichtbestehen der Prüfung ist eine Nachbesserung vorzunehmen und erst nach bestandener Nachbesserung darf das Gerüst verwendet werden:
01 Nach Fertigstellung des Fundaments und vor dem Aufbau des Gerüsts;
02 Nach der Montage der horizontalen Balken des ersten Stocks;
03 Jedes Mal, wenn das Arbeitsgerüst auf die Höhe eines Stockwerks aufgebaut wird;
04 Nachdem die Stütze des angebrachten Hubgerüsts und die Auslegerkonstruktion des Auslegergerüsts errichtet und befestigt wurden;
05 Vor jedem Anheben und nach dem Anheben des befestigten Hebegerüsts sowie vor jedem Absenken und nach dem Absenken;
06 Nach der Erstmontage des äußeren Schutzrahmens, vor jedem Anheben und nach dem Anheben;
07 Errichten Sie das Stützgerüst, die Höhe beträgt alle 2 bis 4 Stufen oder nicht mehr als 6 m.
5. Nachdem das Gerüst die vorgesehene Höhe erreicht oder installiert wurde, sollte es geprüft und abgenommen werden. Besteht es die Prüfung nicht, darf es nicht verwendet werden. Die Abnahme des Gerüsts sollte folgende Punkte umfassen:
01 Qualität der Materialien und Komponenten;
02 Festlegung des Aufstellungsortes und der Tragkonstruktion;
03 Qualität der Rahmenmontage;
04 Spezieller Konstruktionsplan, Produktzertifikat, Gebrauchsanleitung und Prüfbericht, Prüfprotokoll, Testprotokoll und weitere technische Informationen.
HUAYOU verfügt bereits über ein komplettes Beschaffungssystem, Qualitätskontrollsystem, Produktionsverfahrenssystem, Transportsystem und professionelles Exportsystem usw. Man kann sagen, dass wir uns bereits zu einem der professionellsten Gerüst- und Schalungshersteller und -exportunternehmen in China entwickelt haben.
In jahrzehntelanger Arbeit hat Huayou ein komplettes Produktsystem entwickelt.Die Hauptprodukte sind: Ringlock-System, Laufplattform, Stahlplatte, Stahlstütze, Rohr und Kupplung, Cuplock-System, Kwikstage-System, Rahmensystem usw. Alle Bereiche von Gerüstsystemen und Schalungen sowie andere zugehörige Gerüstausrüstung, Maschinen und Baumaterialien.
Aufgrund unserer Fabrikkapazitäten können wir auch OEM- und ODM-Services für Metallarbeiten anbieten. Rund um unsere Fabrik verfügen wir bereits über eine komplette Lieferkette für Gerüst- und Schalungsprodukte sowie einen Service für Verzinkung und Lackierung.
Beitragszeit: 08.11.2024